21. März 2022

Tierwohl hat endlich die Gastronomie erreicht

Schwanenstadt. In Zeiten von Klimaschutz und Ressourcenschonung bewegt sich der Trend bei Fleischliebhabern unaufhaltbar in Richtung Tierwohl und Regionalität.  Diese Ernährungseinstellung hat nun mittlerweile auch die Gastronomie erreicht.

Hütthalers Hofkultur“ – so nennt sich Österreichs erfolgreichstes Tierwohl-Programm der Hütthaler KG mit Sitz in Schwanenstadt, ein ganzheitlicher Ansatz, eine Vielzahl besonderer Eigenschaften, ein visionärer Glanzpunkt in der heimischen Nutztierwirtschaft, ein Aushängeschild in der Fleischverarbeitung.

Entlang der gesamten Wertschöpfungskette steht das Wohl der Tiere, als auch die Qualität der Produkte im Mittelpunkt. Das schmecken nun auch Kunden der XXXLutz-Restaurants.

Wurden früher die Schnitzel des Möbelhändlers noch zum Niedrigpreis angeboten, gibt es sein kurzem ein Umdenken: Qualität, nachvollziehbare Herkunft und vor allem das Tierwohl stehen nun im Mittelpunkt – den Anfang macht dabei das Schweinefleisch. Rohstofflieferant der Gerichte in Tierwohlqualität ist Hütthaler. Das Fleisch dafür stammt aus dem „hütthalers Hofkultur“ – Programm, bei dem die gesetzlichen Mindeststandards weit übertroffen werden.

Mittlerweile zählen 39 Landwirte zu den Hofkultur-Partnerbetrieben von Hütthaler. Das seit 2014 laufende Tierwohl-Projekt wird nicht nur bei der Aufzucht der Tiere, sondern auch beim Transport sowie bei der Schlachtung im „gläsernen Schlachthof“ beachtet. Dort sorgen geräuscharme und gezielt temperierte Räumlichkeiten für eine ruhige Umgebung. Das verhindert Stress-Situationen und ermöglicht einen würdevollen Umgang mit den Tieren.

Mit dem XXXLutz-Schnitzel um 2,40 Euro ist übrigens Schluss. Bei der neuen Variante mit Hofkultur-Garantie für Herkunft, Aufzucht und Verarbeitung wurde der Preis angepasst. Dem Möbelhaus-Riesen ist die Qualität aus dem Hause Hütthaler nämlich mehr wert als ein Lockangebot.

Scroll