Der Hof der Familie Baumann wird bereits in vierter Generation bewirtschaftet und befindet sich in der Gemeinde Tollet auf 394 Metern Seehöhe. Im Jahr 2021 übernahm Stefan Baumann den Betrieb und beschloss, einen modernen Hofkulturstall zu errichten. Mit großer Eigeninitiative und viel Herzblut baute er den Maststall fast vollständig in Eigenregie auf.
Seine Leidenschaft gehört der Arbeit in der Natur und dem engen Kontakt mit den Tieren. Gemeinsam mit seinen Eltern, die ebenfalls am Hof leben, kümmerte sich Stefan um den Betrieb. Auf dem Hof gibt es neben den Schweinen auch einige Katzen, die das ländliche Flair bereichern. Als herzlicher und geselliger Mensch lädt Stefan Besucher gerne in seinen „Troadkasten“ ein, wo man in gemütlicher Runde zusammenkommen kann.
Welchen Ratschlag rundum Konsum und Einkauf würden Sie als Landwirt/in einem (Fleisch-)Konsumenten geben?
Der Konsument wird herzlich eingeladen und soll sich von der Produktionsstätte selbst überzeugen von der Qualität.
Hat sich Ihr eigenes Kaufverhalten seit dem Umstieg zur Hofkultur verändert, wenn ja inwiefern?
Ja mein Kaufverhalten hat sich dahin geändert, dass ich mir die Verpackungen viel genauer anschaue und Hütthaler-Hofkultur Produkte bevorzuge, weil ich weiß da steckt Qualität dahinter.
Was liegt Ihnen besonders am Herzen?
Dass unsere Landwirtschaft erhalten bleibt und das die Arbeit der Bauern wieder mehr geschätzt wird. Es wäre auch gut, wenn für die Konsumenten der Wert von Fleisch wieder einen anderen Stellenwert bekäme, aber ich glaube mit diesem Projekt wird das gelingen.