LÖBERBAUER

Familie Hitzenberger

Am Rande von Bad Wimsbach liegt ein weiterer Partnerhof unserer Hofkultur, nämlich jener von Katharina und Andreas Hitzenberger. Nach einem Schicksalsschlag vor einigen Jahren beschlossen die beiden, den älteren Hof mit Hilfe aller Familienangehörigen weiterzuführen und seither das Leben am Hof ​​mit ihren drei entzückenden Töchtern zu genießen. Neben Schweinen leben auf dem Hof ​​auch Hühner, Hasen und der Kater Felix, die das Hofleben bereichern

Andreas‘ Mutter hilft nicht nur tatkräftig in der Landwirtschaft mit, sondern ist Köchin aus Leidenschaft und so freut es uns umso mehr, dass wir bei jedem Besuch immer herzlich bewirtet werden. Die Hitzenbergers selbst bezeichnen ihren Hof als Treffpunkt für Jung und Alt, was sicher wiederum auf Gastfreundlichkeit zurückzuführen ist. Schon immer durften die Schweine vom „Löberbauern“ auf Stroh wohnen, der Umbau des bestehenden Schweinestalls war aber dennoch nötig, um den Auslauf zu erweitern und somit auch den Hofkultur-Kriterien zu entsprechen.

3 Fragen an
Katharina & Andreas

 

Gibt es eine Botschaft, die ihr den (Fleisch-)Konsumenten gerne übermitteln möchtet?

„Iss‘ was g’scheits“ >>>Hütthalers Hofkultur<<<
Die ehrliche heimische bäuerliche Arbeit sollte wieder geschätzt und dem Konsumenten etwas wert sein.

Seht ihr das Konzept als Vision der Zukunft?

Wir glauben fest daran, dass dieses Konzept Potenzial für die Zukunft hat! Entscheiden wird das aber der Konsument!

Ist die Hofkultur auch in eurem Umfeld schon Gesprächsthema?

Ja! Immer mehr Leute fragen (immer genauer) nach was das ist und woran da gearbeitet wird.

 

Scroll