Das Wohl der Tiere liegt der Familie Huber, deren idyllischer Hof in der malerischen Alleinlage von Pfarrkirchen bei Bad Hall liegt, schon immer besonders am Herzen. Diese Leidenschaft für die Tierhaltung hat sie dazu bewogen, bereits im Jahr 2019 eigenständig den Bau eines modernen Tierwohlstalls in Angriff zu nehmen, um ihren Tieren ein optimales Lebensumfeld zu bieten.
Im Jahr 2020 erhielten die Hubers dann endlich den lang ersehnten Anruf von Hütthaler: Sie wurden mit Freude als Hofkultur-Landwirte begrüßt. Dies war ein bedeutender Schritt für die Familie, denn ab diesem Moment durften sie ihre Tiere gemäß den strengen Hofkultur-Kriterien aufziehen und mästen, die höchsten Ansprüche an artgerechte Haltung und Tierwohl stellen.
Schön, dass ihr ein Teil unserer Hofkultur seid, liebe Hubers!
Warum habt ihr euch entschlossen als Partnerbetrieb Teil der Hofkultur zu werden?
Tierhaltung auf engstem Raum ist für uns kein Thema. Jedes Tier hat das Recht auf eine vernünftige Haltung. Speziell auch dann, wenn es um die Produktion von Lebensmittel geht!
Was hat Sie an dem Konzept am meisten begeistert?
Das Wohl unserer Tiere lag uns immer schon am Herzen. Die Idee mit einem Tierwohlstall eine vernünftige Mast zu betreiben, hat uns dann wirklich überzeugt. Ebenso die kurzen „Tier“-Transportwege haben uns begeistert.
Wie beurteilen Sie die Preis-/Wert-Relation bei Fleisch & Wurst im Hinblick auf die zukünftige Marktsituation?
Die Schweinepreise stehen massiv unter Druck. Es ist erforderlich, dass der Lebensmittelhandel umdenkt und nicht das Fleisch mit Schleuderpreisen anbietet.