An der Landesstraße von Lambach nach Haag am Hausruck, genauer gesagt in Bachmanning, liegt der traditionsreiche Huemerhof der Familie Oberndorfer in Seling. Es wird angenommen, dass dieser Hof eine sehr alte Geschichte hat, die bis ins Mittelalter zurückreicht und möglicherweise als Grenz- oder Zollstation diente. Seit 1996 bewirtschaften Klaus und Barbara den Huemerhof bereits in der neunten Generation. Neben ihnen leben auch ihre vier Kinder, Klaus‘ Eltern, Kater Herbi und die drei Legehennen, liebevoll die „Kardashians“ genannt, auf dem Hof.
Im Jahr 2021 entschied sich die Familie Oberndorfer, Teil unserer Hofkultur zu werden und investierte in einen modernen Tierwohlstall. Wir sind sehr froh und dankbar, die Familie Oberndorfer als Partnerbetrieb an unserer Seite zu haben und freuen uns weiterhin auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
.
Ist es euch wichtig, dass hinter der Hofkultur kein Konzern, sondern eine Familie mit Wurzeln im fleischverarbeitenden Gewerbe steht und warum?
Ein Familienbetrieb ist meist fest in seiner Region verwurzelt und genießt einen hohen Bekanntheitsgrad, was die Zusammenarbeit als Geschäftspartner besonders vertrauenswürdig macht. Zudem zeichnen sich viele Familienbetriebe durch eine bemerkenswerte Innovationskraft aus – ein Vorteil, von dem auch wir als Partner profitieren.
Hat sich euer Kaufverhalten seit dem Umstieg zur Hofkultur verändert, wenn ja inwiefern?
Wir suchen die Hofkulturprodukte ganz bewusst, empfehlen sie weiter und kaufen sie bevorzugt.
Jemand fragt euch: „Was ist Hofkultur?“. Wie würdet ihr dieses Projekt in kurze Worte fassen?
Hofkultur ist ESSKULTUR!