Dieser Tag findet immer am ersten Montag im Oktober statt und ist jener Tag, an dem in früheren Zeiten erstmals im Herbst künstliches Licht verwendet werden musste. Da die Betriebe über den Sommer einiges an Geld sparen konnten, gab der Meister seinen Angestellten ein Bratl aus.
Hier das Original-Rezept von Claudia Hütthaler:
Tipp: Beim Metzger einen Becher frisches Bratenfett kaufen und zum Schluss zugeben – alle werden sich über so viel Saft freuen.
Als Beilage servieren wir gerne Serviettenknödel und Krautsalat.
PS: Wir empfehlen das Schweinsbratl natürlich auch an allen anderen Tagen und auch kalt zur Jause ! 🙂