hütthalers Hofkultur

Beste Fleischqualität aus artgerechter Tierhaltung

Klares Bekenntnis zum Tierwohl

Wir Menschen tragen eine große Verantwortung gegenüber den Tieren. Dessen sind wir uns bewusst. Deshalb wollen wir nicht nur Fleisch verarbeiten, sondern eine Kultur entwickeln und fördern, wie Nutztiere aufgezogen und gehalten werden sollen. Das Wohl der Tiere steht im Mittelpunkt der Hofkultur. Denn nur wenn wir bessere Lebensbedingungen für unsere Nutztiere schaffen, können wir eine immer höhere Qualität garantieren.

Unsere Vision ist ehrgeizig, denn verantwortungsvolle Tierhaltung erfordert ein Denken in Generationen. Um unsere Idee umzusetzen, haben wir 2016 die Hofkultur-Grundsätze verfasst, zu denen sich mittlerweile viele Bauern der Region bekennen. Mit Hütthaler als verlässlichem Partner an der Seite streben wir eine Standardisierung der Hofkultur in der verantwortungsvollen Tierhaltung an.

Tierwohl aus einer Hand – natürlich aus Oberösterreich

Im Februar 2019 haben wir den gläsernen Schlachthof eröffnet, der konsequent nach Tierwohl-Grundsätzen konzipiert wurde – in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Tierärzten und NGOs bereits von Anfang an. Mit hütthalers Hofkultur setzen wir somit ein europaweit einzigartiges Tierwohlprojekt um, das die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt: vom Landwirt über den Transport und den Schlachthof bis hin zu Verarbeitung und Vertrieb. Denn nur wenn optimale Bedingungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Tier geschaffen werden, kann auch eine höhere Qualität der Fleisch-, Wurst- und Schinkenprodukte garantiert werden.

Urproduktion – Respekt und Wertschätzung den Tieren gegenüber

Unsere nachhaltige Tierwohlmarke hütthalers Hofkultur wurde ins Leben gerufen, um sowohl den regionalen Landwirten als auch den Tieren Vorteile zu bieten. Zu den Grundsätzen der Hofkultur gehören hochwertiges Futter, eine verantwortungsvolle Tierhaltung, ausreichend Auslauf und ein respektvolles Miteinander von Mensch und Tier. So wird ein natürliches, gesundes und stressfreies Aufwachsen der Nutztiere gewährleistet.

Gläserner Schlachthof

hütthalers Hofkultur gab uns auch den Anstoß für den Neubau des Schlachthofes nach Tierwohl-Grundsätzen, der im Februar 2019 in Betrieb genommen wurde. Nur so können wir als Familienbetrieb das Tierwohl entlang der gesamten Wertschöpfungskette ausnahmslos gewährleisten.

Zum Gläsernen Schlachthof

Verarbeitung – From stable to table

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal unserer Tierwohl-Marke ist der Ansatz „from nose to tail“, also die Verarbeitung möglichst aller Teile eines geschlachteten Tieres, vom Kopf bis zum Schwanz. „Zudem erweist eine vollständige Verarbeitung dem Tier und auch dem Landwirt den nötigen Respekt“, so Dr. Florian Hütthaler.

Vertrieb

Das Sortiment von hütthalers Hofkultur ist in der Filiale Vöcklabruck, im Werksverkauf Redlham, in ausgewählten Gastronomiebetrieben sowie im österreichischen Lebensmittelhandel unter den jeweiligen Tierwohl-Dachmarken bei Hofer und Rewe erhältlich.

" Tierwohl soll für alle leistbar sein. Mit unserem breiten Tierwohl-Sortiment in hervorragender Qualität ist uns das optimal gelungen." Dr. Florian Hütthaler

Inhaber Hütthaler KG

Scroll